MORPHEUS-TB Förderdiagnostik Rechtschreibung – Testbatterie
MORPHEUS-TB Förderdiagnostik Rechtschreibung – Testbatterie
166,00 €
166,00 €
TimeTimer Protect Cover Tread - Schutzhülle
TimeTimer Protect Cover Tread - Schutzhülle
13,50 €
13,50 €

WRT 1+ Weingartener Grundwortschatz Rechtschreib-Test für erste und zweite Klassen

https://k2-verlag.at/web/image/product.template/6885/image_1920?unique=3bd5afb

Der Test überprüft die Rechtschreibfähigkeiten von Grundschulkindern der 1. und 2. Klasse; die Materialien wurden für die neue Auflage überarbeitet und neu normiert.

von Peter Birkel, Daniel Berwanger  

Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden

122,00 € 122.0 EUR 122,00 € Inklusive MwSt.

Not Available For Sale


  • Zielgruppen...
  • Zustand (Google Base)
  • Lieferzeit
  • Medien/Material...
  • Zielgruppen...

Diese Kombination existiert nicht.


K2-Bestellnummer :
89105
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, 
fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten

Überprüfen Sie die Rechtschreibfähigkeit von Grundschulkindern in der ersten oder zweiten Klasse. Für die neue Auflage wurde das bewährte Verfahren neu normiert und die Testmaterialien überarbeitet.

Einsatzbereich

Der WRT 1+ ermöglicht die Überprüfung der Rechtschreibfähigkeit von Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klasse der Grundschule. Er ist in drei Zeiträumen einsetzbar: Ende 1. Klasse (letzte 10 Wochen), Anfang 2. Klasse (erste 3 Monate) und Mitte 2. Klasse (Januar bis März).

Inhalt

Mithilfe des WRT 1+ kann auf objektive und zuverlässige Weise überprüft werden, inwieweit Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Grundschulklasse eine sorgfältig ausgewählte Stichprobe von Wörtern richtig schreiben können, die dem Rechtschreib-Grundwortschatz der ersten Klasse angehören. Das Verfahren liegt in zwei Parallelformen vor, die jeweils 25 Items umfassen. Beiden Parallelformen A und B bestehen aus einem Lückentextdiktat: Die Items sind jeweils in eine Geschichte eingekleidet, die entweder im Sommer spielt (Form A) oder im Winter (Form B). Bei der Auswertung besteht neben der quantitativen Analyse die Möglichkeit einer qualitativen Analyse der Rechtschreibfähigkeit. Auf jeweils einem gesonderten Bogen lassen sich die Graphemtreffer und die Fehlertypen im Sinne von Knapp (2004) auszählen, aus denen didaktische Konsequenzen für den weiteren Unterricht und die individuelle Förderung abgeleitet werden können.

Für die 3. Auflage wurde das Verfahren neu normiert. Die Testhefte wurden im Vergleich zur Vorauflage überarbeitet und können daher nicht mit dieser kombiniert werden: Es wurden Eintragungsfelder auf Seite 1 ergänzt und die Diktattexte leicht überarbeitet. Zudem wurde das Layout der Testhefte angepasst und mit neuen Illustrationen versehen. In der neuen Auflage stehen die Testhefte zudem ausschließlich in Druckschrift zur Verfügung.

Zuverlässigkeit

Testhalbierungsreliabilität: Form A rtt = .92, Form B rtt = .91; Konsistenzkoeffizienten: Form A rtt = .93, Form B rtt = .92; Retest-Reliabilität (Intervall 2 Wochen): Form A rtt = .91, Form B rtt = .91; Paralleltestreliabilität über die verschiedenen Zeitpunkte und Formen hinweg: rtt = .87 bis rtt = .90

Testgültigkeit

Die konvergente Validität ist durch zahlreiche hypothesenkonforme Korrelationen mit anderen Testverfahren sowie mit der Einschätzung der Lehrkraft belegt (z. B. WRT 1+ und Leistungseinschätzung der Lehrkraft: r = .63 bis .80; WRT 1+ und DRT 1: r = .80 bis .82; WRT 1+ und TGR 1/2: jeweils r = .77; WRT 1+ und RST 1: jeweils r = .76).

Normen

Das Verfahren wurde an insgesamt N = 6.008 Kindern neu normiert. Es werden Prozentrang-Werte und PR-Bänder, T-Werte und T-Wert-Bänder sowie Notenvorschläge zur quantitativen Beurteilung der Schülerleistungen für drei Zeitpunkte angeboten: Ende 1. Klasse (letzte 10 Wochen), Anfang 2. Klasse (erste 13 Wochen) und Mitte 2. Klasse (Januar bis März). Eine Besonderheit ist die Berechnung spezieller Normen für Kinder mit anderer als deutscher Muttersprache. In der 3. Auflage werden zusätzlich auch Normen für ausschließlich deutschsprachige Kinder berichtet.

Bearbeitungsdauer

Die Durchführung des Tests dauert inklusive Instruktion eine Schulstunde.

Erscheinungshinweis

In 3., vollständig überarbeiteter und neu normierter Auflage seit 2022 lieferbar.

Zielgruppen... 1. Schuljahr , 2. Schuljahr
Medien/Material... Tests, Screening, Diagnose
Lieferumfang

Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Testhefte A, 5 Testhefte B, 1 Klassenliste, Lösungsschlüssel A/B und Mappe  

  3., vollständig überarbeitete und neu normierte Auflage

Ähnliche Produkte
Dazu passt